the point of innovation
the point of flexibility
PoINT Storage Manager

PoINT Storage Manager

Data & Storage Management Lösung zur Migration und Archivierung von Dateien auf Sekundär- und Archivspeicher

PoINT Archival Gateway

PoINT Archival Gateway

Skalierbare und hoch performante S3 Objektspeicher-Lösung zur Speicherung großer Datenmengen auf Tape Medien

PoINT Data Replicator

PoINT Data Replicator

Software-Lösung zur Replikation von Dateien und Objekten in einen S3-basierten Cloud/Object Storage

Green IT aus dem Windrad: PoINT Archival Gateway im Einsatz für die Cristie GREEN-S3 Cloud

Case Study Cristie GREEN S3-Cloud / PoINT Archival Gateway

Mit der GREEN-S3 Cloud bietet Cristie seinen Kunden einen konsequent nachhaltigen Cloud-Dienst, der gleichzeitig mit hoher Datensicherheit punktet. Die klimaneutralen Rechenzentren des Anbieters windCORES befinden sich im Fuß von Windkraftanlagen und werden so direkt mit Strom aus regenerativen Energien versorgt.

Unsere S3-to-Tape Lösung PoINT Archival Gateway fügt sich nahtlos in das Nachhaltigkeits- und Sicherheitskonzept der GREEN-S3 Cloud ein. Sie ermöglicht die Einbindung des ebenso energieeffizienten wie sicheren Speichermediums Tape für eine Vielzahl von Use Cases, die so den Nutzern der GREEN-S3 Cloud zur Verfügung stehen.

Detaillierte Informationen finden Sie in unserer aktuellen Case Study.

PoINT Blog: Integration von S3-to-Tape mit PoINT Archival Gateway in IBM Storage Ceph

PoINT Archival Gateway + IBM Storage Ceph

IBM Storage Ceph ist eine Software-definierte Speicherlösung für Unternehmen, die Tiering-Funktionen für Objektspeicher anbietet. Ceph ermöglicht eine Kosten- und Leistungsoptimierung durch nahtloses Verschieben von Daten zwischen Speicherklassen.

Mit PoINT Archival Gateway kann eine Tape-Speicherklasse homogen in einen Ceph-Cluster integriert werden. Die gemeinsame Lösung ermöglicht eine nahtlose S3-kompatible und regelbasierte Archivierung auf Tape.

Unser aktueller Blog-Artikel beschreibt die Funktionalität der Lösung und bietet einen Leitfaden für die Implementierung.

ORION S3: Skalierbarer Object Storage auf Tape

ORION S3: Skalierbarer Object Storage auf Tape

ORION S3 ist die Antwort auf wachsende Datenmengen und die Herausforderungen der Digitalisierung. Die Tape-basierte S3 Appliance kombiniert unsere S3-to-Tape Lösung PoINT Archival Gateway mit der neuen BDT ORION Library.

Gemeinsam mit unseren Partnern BDT Media Automation und COMBACK stellen wir ORION S3 vom 17. – 20. März auf dem CloudFest vor.

Details zur Lösung und den Einsatzbereichen finden Sie in unserem Joint Solution Brief.

Tape-basierter Objektspeicher „as a service“: Mandantenfähige Glacier-Speicherklasse mit PoINT Archival Gateway und Cloutility

Solution Brief: PoINT Archival Gateway & Cloutility

Aus unserer Partnerschaft mit dem dänischen Softwarehersteller Auwau geht eine gemeinsame Lösung für Speicherdienstanbieter hervor: Die Kombination von PoINT Archival Gateway und Cloutility ermöglicht es z.B. Cloud Providern, eine kosteneffiziente Glacier-Speicherklasse mit Mandantenfähigkeit anzubieten.

Über das Cloutility Interface legen die Kunden als Mandanten selbst Nutzer und Buckets an und verwalten die entsprechenden Berechtigungen.

Unseren gemeinsamen Solution Brief finden Sie hier.

Presse

<p>Siegen. PoINT stellt den neuen Anwenderbericht zum Einsatz seiner S3-to-Tape L&ouml;sung PoINT Archival Gateway im nachhaltigen GREEN S3 Cloud-Angebot von Cristie Data vor. Die Speichersoftware nimmt eine zentrale Stellung bei der ressourcenschonenden und cyberresilienten Datenspeicherung in der GREEN S3 Cloud ein.</p> <p>Die GREEN S3 Cloud von Datenmanagement-Spezialist Cristie Data bietet konsequent nachhaltige und sichere Datenspeicherung an deutschen Standorten. Die preisgekr&ouml;nten Rechenzentren betreibt WestfalenWIND unter der Marke windCORES im Fu&szlig; seiner Windkraftanlagen in der Region um Paderborn. Damit beziehen die Rechenzentren nicht nur direkt Strom aus regenerativen Energien; im Sinne der Sektorenkopplung nutzen sie gleichzeitig vorhandene Infrastrukturen.</p> <p>Das innovative Konzept des Cloud-Angebots wird ma&szlig;geblich unterst&uuml;tzt durch die S3-to-Tape L&ouml;sung des Siegener Software-Herstellers PoINT. &bdquo;PoINT ist unser langj&auml;hriger Partner und erg&auml;nzt mit seiner S3 Management Software unsere GREEN S3 Cloud perfekt&ldquo;, so Marco V&ouml;gele, Partner Sales Manager bei Cristie Data. &bdquo;Da die Software vollst&auml;ndig in Deutschland entwickelt und gepflegt wird, ist der direkte und schnelle Draht zum Hersteller garantiert.&ldquo;</p> <p>PoINT Archival Gateway ist ein Tape-basierter Objektspeicher, der gro&szlig;e Datenmengen mit hohen Performanz-Werten &uuml;ber die standardisierte S3 REST API auf Tape sichert. Neben der Tape-Speicherklasse kann PoINT Archival Gateway au&szlig;erdem eine Disk-Speicherklasse unter demselben Namespace einbinden. Die hohe Flexibilit&auml;t, die die L&ouml;sung damit bereitstellt, gibt Cristie in Form vielf&auml;ltiger Use Cases an die Kunden der GREEN S3 Cloud weiter.</p> <p>Die Offline-Speicherung auf Tape ist ein wichtiger Baustein f&uuml;r die Cyberresilienz. Die integrierte Replikationsfunktion von PoINT Archival Gateway erm&ouml;glicht zus&auml;tzlich wichtige Redundanz sowie die technologische und r&auml;umliche Trennung der Datenkopien. F&uuml;r die Umsetzung der 3-2-1-1-Backup-Strategie repliziert Cristie die Daten seiner Kunden nicht nur auf ein anderes Medium, sondern gleichzeitig an einen anderen Standort &ndash; d.h. in ein Rechenzentrum in einem anderen Windrad.</p> <p>Cristie setzt f&uuml;r seine Kunden au&szlig;erdem eine kosteneffiziente und sichere S3 Glacier Speicherklasse mit PoINT Archival Gateway um: Die Software verdr&auml;ngt Daten anhand von Lifecycle Policies von Disk auf Tape und archiviert sie dort rechtskonform.</p> <p>&bdquo;Cristie hat ein einzigartiges Cloud-Angebot geschaffen, das Datensicherheit mit Nachhaltigkeit vereint. Wir freuen uns, dass unsere Software einen Beitrag zu diesem innovativen Service leisten kann&ldquo;, sagt Sebastian Klee, Leiter Marketing &amp; Vertrieb bei PoINT Software &amp; Systems.</p> <p><strong>&Uuml;ber Cristie Data GmbH:</strong></p> <p>Cristie bietet seit 1969 L&ouml;sungen f&uuml;r die Datenverf&uuml;gbarkeit an. Unser Fokus hat uns seitdem zu Spezialisten in den Bereichen Data Security, Backup &amp; Recovery, Langzeitdatenaufbewahrung &amp; -archivierung und Prim&auml;rspeichern gemacht. Unsere Teams sind als Experten anerkannt, ausgezeichnet mit Top-Zertifizierungen und Autorisierungen unserer Technologiepartner.</p> <p><strong>&Uuml;ber windCORES:</strong></p> <p><strong>windCORES &ndash; CO2-neutrale Rechenzentren in Windenergieanlagen<br /></strong>Aus Windenergieanlagen werden CO2-neutrale Datacenter, was weltweit einzigartig ist. Dabei bauen wir die Rechenzentren buchst&auml;blich direkt in den Fu&szlig; von Windenergieanlagen. Das Konzept ist u.a. 2019 mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis ausgezeichnet worden.<br /><strong>CO2-Neutralit&auml;t f&uuml;r die IT<br /></strong>Der CO2-Aussto&szlig; durch Datenverkehr ist enorm: Sch&auml;tzungsweise bis zu vier Prozent der globalen Treibhausgasemissionen werden durch den Betrieb von Internet und Computern verursacht. Tendenz steigend durch immer neue Technologien wie autonomes Fahren, um ein Beispiel zu nennen.<br />windCORES bietet mit Rechenzentren in Windenergieanlagen die CO2-neutrale L&ouml;sung f&uuml;r die digitalen Prozesse in Unternehmen.<br />Durch die Doppelnutzung der Windenergieanlagen mit unseren windCORES ist es au&szlig;erdem nicht erforderlich, weitere Fl&auml;chen f&uuml;r den Bau der IT-Infrastruktur zu versiegeln.<br />Mit unseren windCORES k&ouml;nnen bei jeder kWh Strom u?ber 400g CO2 eingespart werden, das sind bei nur einem Rack eines Servers mit einem durchschnittlichen Leistungsbezug von 3 kW eine j&auml;hrliche CO2-Ersparnis von ca. 14 Tonnen.<br /><strong>Wir nutzen das, was schon da ist:<br /></strong>Eine Windkraftanlage ist der perfekte Ort f&uuml;r ein Rechenzentrum. Sie bietet ausreichend Platz, hat leistungsf&auml;hige Netz- und Datenanschl&uuml;sse und liefert den sauberen Strom zum Betrieb des Datacenters. Wir platzieren den Verbraucher im Sinne der Nachhaltigkeit einfach in den Erzeuger. W&auml;hrend in herk&ouml;mmlichen Rechenzentren f&uuml;r eine kWh Strom im Jahr 2021 420 Gramm CO2 ausgesto&szlig;en werden, sind es bei den windCORES lediglich 10,75 Gramm.</p> <p><a class="pdf" href="t3://file?uid=3196">Pressemeldung (PDF)</a></p>

Nachhaltiger und sicherer Cloud-Service mit S3-to-Tape: PoINT Archival Gateway im Einsatz für die Cristie GREEN S3 Cloud

Mehr Pressemeldungen

Newsletter

*Pflichtfelder

Partner